Zurück

Nachricht - 01.10.2025

Neue zielgerichtete Therapien – Fortschritte in der Präzisionsmedizin bei KRAS-mutierten Krebserkrankungen

Hallwang_5_20_ 4_3

Neue KRAS-Inhibitoren wie Zoldonrasib (RMC-9805) und Sotorasib eröffnen Patienten mit KRAS-mutierten Tumoren neue Therapieoptionen. Die Hallwang Clinic integriert Innovationen verantwortungsvoll in individuelle Behandlungsstrategien – auch außerhalb klinischer Studien.

Die Onkologie erlebt derzeit eine beeindruckende Entwicklung: Immer mehr neuartige zielgerichtete Therapien eröffnen Patienten mit bislang schwer behandelbaren genetischen Veränderungen neue Perspektiven. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf sogenannten Next-Generation Inhibitoren, die gezielt KRAS-Mutationen adressieren – genetische Veränderungen, die lange Zeit als nicht therapierbar galten.

Durchbruch bei KRAS-G12D-mutierten Tumoren

Zu den vielversprechendsten neuen Wirkstoffen zählt Zoldonrasib (RMC-9805), ein Inhibitor der nächsten Generation, der speziell gegen die KRAS-G12D-Mutation gerichtet ist. Diese Mutation tritt häufig bei Bauchspeicheldrüsen-, Darm- und Lungenkarzinomen auf und ist mit einer ungünstigen Prognose verbunden. Erste klinische Ergebnisse zeigen, dass Zoldonrasib das Tumorwachstum gezielt hemmen kann – bei gleichzeitig guter Verträglichkeit. Damit könnte der Wirkstoff einen wichtigen Fortschritt in der Behandlung von KRAS-G12D-mutierten Tumoren darstellen.

Parallel dazu schreitet auch die Entwicklung der KRAS-G12C-Inhibitoren, wie Sotorasib, weiter voran. Aktuelle Studien untersuchen Kombinationstherapien, um Resistenzmechanismen zu überwinden und die Wirksamkeit langfristig zu verbessern. 

Diese Entwicklungen unterstreichen die wachsende Bedeutung der Präzisionsmedizin, die darauf abzielt, jede Behandlung an die molekularen Eigenschaften eines Tumors anzupassen. Besonders bei Lungen-, Pankreas- und Darmkrebs wird die molekulare Profilierung immer wichtiger, um therapierbare Mutationen zu identifizieren und die individuell wirksamste Behandlungsstrategie zu wählen.

Zugang zu innovativen Therapien in der Hallwang Clinic

An der Hallwang Clinic verfolgen wir diese wissenschaftlichen Fortschritte aufmerksam und integrieren neue Erkenntnisse in unsere individualisierten Behandlungsansätze – stets auf Grundlage aktueller Evidenz und internationaler Leitlinien. Mithilfe umfassender Diagnostik, einschließlich Genom-Profilierung und molekularer Tumoranalyse, identifizieren wir relevante Mutationen wie KRAS-G12D oder KRAS-G12C und ermöglichen Patientinnen und Patienten einen frühzeitigen Zugang zu innovativen Therapien, die vielerorts noch nicht verfügbar sind.

Zunehmend steht dabei die Frage im Mittelpunkt, wie sich diese Inhibitoren individuell in bestehende Therapiekonzepte integrieren lassen – sei es als Monotherapie oder in Kombination mit Immun-, Chemo- oder anderen zielgerichteten Therapien.

Die Zukunft der Onkologie liegt in der präzisen Identifikation und gezielten Behandlung der individuellen molekularen Treiber jedes Tumors. Mit den neuen KRAS-gerichteten Therapien rückt das Ziel, ehemals nicht therapierbare Krebsarten erfolgreich zu behandeln, ein großes Stück näher.

Möchten Sie mehr über Präzisionsmedizin an der Hallwang Clinic erfahren? Sprechen Sie direkt mit unseren Fachärzten und lassen Sie sich individuell beraten.

Kontaktieren Sie uns.
Wir helfen Ihnen gern!

Weitere News